Auf zwei Ebenen sind alle Dienststellen der Gemeinde auf kurzen Wegen erreichbar. Im Foyer wird über aktuelle kommunale Geschehnisse via Bildschirm berichtet.
Auch für die Freizeit bietet Gründau viel. Rad- und Wanderwege, Sporthallen, Tennisplatz, Schützenhaus, Kegelheim und vieles mehr - Entdecken Sie selbst.
Mit der A 66 und der B 457 stehen den Gründauer Bürgern denkbar beste Straßenverbindungen zur Verfügung. Dies war auch Grund für zahlreiche Bürger, aus dem Ballungsraum um Frankfurt wegzuziehen und sich in Gründau niederzulassen.
Grundsteuer A für alle land- und forstwirtschaftliche Gründstücke. Grundsteuer B für alle sonstigen bebaute und unbebaute Grundstücke. Die Besteuerungsgrundlage ist der Grundsteuermessbetrag, der aus dem Einheitswert der wirtschaftlichen Einheit abgeleitet wird.
Die Ermittlung des Einheitswertes und die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages erfolgt durch das Finanzamt. An den vom Finanzamt festgesetzten Grundsteuermessbetrag ist die Gemeinde zwingend gebunden.
Die Grundsteuer errechnet sich durch Multiplikation des Grundsteuermessbetrages mit dem jeweils maßgebenden Hebesatz, der von der Gemeinde Gründau eigenverantwortlich festgelegt wird. (Hebesatz für Grundsteuer A und B 200 %) Der erlassene Steuerbescheid hat Gültigkeit bis zum Erlass eines neuen Bescheides.
Widersprüche gegen den Grundsteuermessbetrag sind beim Finanzamt Gelnhausen einzureichen.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.