Auf zwei Ebenen sind alle Dienststellen der Gemeinde auf kurzen Wegen erreichbar. Im Foyer wird über aktuelle kommunale Geschehnisse via Bildschirm berichtet.
Auch für die Freizeit bietet Gründau viel. Rad- und Wanderwege, Sporthallen, Tennisplatz, Schützenhaus, Kegelheim und vieles mehr - Entdecken Sie selbst.
Mit der A 66 und der B 457 stehen den Gründauer Bürgern denkbar beste Straßenverbindungen zur Verfügung. Dies war auch Grund für zahlreiche Bürger, aus dem Ballungsraum um Frankfurt wegzuziehen und sich in Gründau niederzulassen.
Das Problem mit dem Müll ist gravierend - Sonderabfall hingegen ist gefährlich! Der normale Hausmüll ist leider viel zu oft mit Schadstoffen befrachtet.
Diese Problemabfälle sind stark umwelt- und gesundheitsgefährdend. Die Gemeinde Gründau und der Main-Kinzig-Kreis haben Möglichkeiten zur Sonderabfallentsorgung geschaffen. Mit einer vernünftigen Sonderabfallentsorgung allein ist es jedoch nicht getan. Wesentlich wichtiger ist die Vermeidung von Schadstoffen bereits beim Einkauf. Schadstoffhaltige Produkte sollten nicht gekauft werden. Bevorzugen Sie umweltfreundliche Alternativ-Angebote!
Tipps:
Wenden Sie umweltfreundliche Verfahren im Haus- und Gartenbereich an. Der Verzicht auf chemische Schädlingsbekämpfungs- und Unkrautvertilgungsmittel ist ein Gewinn für die Umwelt.
Einwegerzeugnisse, deren Batterien nicht auswechselbar sind, sollten vermieden werden. Dies gilt beispielsweise für Einwegarmbanduhren. Zu bevorzugen sind wieder aufladbare, quecksilberarme Batterien.
Reinigungs- und Putzmittel erweisen sich vielfach, gerade in der aggressiven Form, als unnötig. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass mit Scheuerpulver, Allzweckreiniger (am besten Schmier- oder Flüssigseife), Essig, Spiritus und Spülmittel der Haushalt sauber und hygienisch rein gehalten werden kann. Achten Sie bei Reinigern auf die Verpackung. Vielfach gibt es Nachfüllpacks, die nicht nur Abfall vermindern, sondern auch kostengünstiger sind
Im Hausmüll sind giftige Abfälle enthalten, die nicht in die Restmülltonne gehören. Bei der Verbrennung von Müll könnten schädliche Rauchgase entstehen, die unsere Umwelt stark belasten.
Batterien: Knopfzellenbatterien, Quecksilberbatterien und -schalter, sonstige Batterien (außer Kfz-Batterien)
Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel fest und pulverförmig oder als Flüssigkeit, Lösungen und Spraydosen
Chemikalien, Gifte - Salze, Säuren, Laugen, blei-, cadmium-, arsen- und quecksilberhaltige Chemikalien, Rattengifte, Fotochemikalien u.a.
Polyurethan-Schaumdosen, z.B. Montageschaum, sind auch im leeren Zustand Sonderabfall. Alternativ können die Dosen kostenlos bei der Firma PDR-Recycling GmbH + Co. KG, Thurnau, Tel. 0 92 28/9 50-0, zurückgegeben werden.
Elektrogroßgeräte sogenannte 'Weiße Ware', z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Trockner (kostenfreie Abholung nach Anmeldung bei AQA gGmbH, Gründau)
Bildschirme, z. B. Fernseher, Computer (Abgabe im Wertstoffhof) oder Entsorgung über AQA)
Kleinere Elektro-Altgeräte, z. B. Radios, Stereo-Anlagen, Rasierer, Haushaltsgeräte (Abgabe im Wertstoffhof)
Sonstiges - z.B. Glitzerlampen, Neonröhren, Thermometer
Stoffe die nicht genannt, Ihnen aber unbekannt oder 'verdächtig' sind, können Sie im ursprünglichen Behältnis mitbringen. Ein Fachmann sortiert an Ort und Stelle aus.
Nicht angenommen werden jedoch: Hausmüll, Sperrmüll, Gewerbe- und Industriemüll, Munition, Sprengkörper, pyrotechnische Artikel (Feuerwerkskörper, Druckgasflaschen), Feuerlöscher, Tierkadaver, Schlachtabfälle.
Altöle, Kfz-Batterien und Altreifen werden durch den Fachhandel zurückgenommen.
Denken Sie bei Problemabfällen daran: An der Sonderabfallsammlung teilzunehmen ist gut, bewusst einkaufen und Problemstoffe vermeiden ist besser!
Altbatterien
Der Bundesgesetzgeber hat durch Verabschiedung der Batterie-Verordnung (BattV) neue Regularien für die Rückgabe gebrauchter Batterien geschaffen. Seit dem 1. Oktober 1998 sind Hersteller, Handel und Verbraucher stärker in die Pflicht genommen. Der Handel ist zur Rücknahme alter Batterien verpflichtet, sofern er die gleiche Sorte in seinem Sortiment führt.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.